Delegiertentag 2025 in Ettringen

Im Rahmen des Delegiertentages am 26.01.2025 wurde der gesamte Vorstand des Bezirksverbandes neu gewählt.

Bild vlnr: stv. Bundesmeister Rüdiger Hohenstein, stv. Schießmeister Frank Wieczorek, BJgSchtzM Dirk Rabenhofer, stv. GeschFhr Bettina Degen, SchießM. Frank König, Bundesmeister Alfred Degen, Damensprecherin Claudia Pleinen, GeschF Ulrich Eckhard, Kassierer Markus Pleinen
nicht anwesend: Präses Dr. Artur Schmitt, Fähnrich Peter Morhardt, stv SchießM Timo Müller u. Sergej Klass, stv JgSchtzM Cynthia Mauermann und Pascal Reinhardt

Bezirksverband auf großer Fahrt

Ereignisreiche Tage verbrachten die Teilnehmer in Österreich. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, so dass Einige schwer ins Schwitzen kamen.
Mondsee zeigte sich als hervorragender Ausrichter und hatte allerhand zu bieten. Leider hatten wir keine Erfolge zu verzeichnen und so übernahm Polen die Titel des Königs und des Prinzen von den bis dahin amtierenden Majestäten aus Deutschland. Auch die weiteren Tage waren gut organisiert und so wurde den Teilnehmern Salzburg, die Brauerei Stiegl, die Kaiservilla in Bad Ischl, der Wolfgangsee, die Eisriesenwelt, Burg Hohenwerfen und die Festung Hohensalzburg nähergebracht. Natürlich stand auch Alfred mit seinem bewährten „Bärbelchen“ wieder parat um die Reisenden auf jeder Fahrt bei Laune zu halten.

Diözesanjungschützentag 2024 in Weibern

Schützen Pellenz unterstützen die Jugend

Ein großes Gefolge begleitete die Startberechtigten zum DJT in Weibern.
Bei strahlendem Wetter trat die Jugend des Bezirksverbandes zum Diözesanprinzenschießen an und konnte auch einige Titel mit nach Hause holen.
Für die gesamte Jugend wurde ein umfangreiches Begleitprogramm geboten. Springburgen, Dartsfussball, Pfeil und Bogen, Adlerschiessen mit Ball, Basteln, Malen und vieles mehr begeisterte die Jugend im Rahmen des Nachmittagsprogramms. Doch für einige Teilnehmer ging es auch „Um die Wurst“ und so wurde dann auch um 17:30 Uhr die Spannung auf die Spitze getrieben.
Im Blatt`l Schießen setzte sich bei der Jugend Yannick Rabenhofer aus Miesenheim auf den 1. Platz. Auch beim Pfeil- und Bogen Schießen gab es kleine Preise. Doch nun wurde es spannend. Die Bambinis sicherten sich im Mannschaftsschießen den 3. Platz( Annabelle Rausch 44, David Kropf 40, Sophia Luy 39), während die Bezirksmannschaft sich mit dem 4. Platz (benedikt Lohner 49, Yannik Rabenhofer 48, John-Aron Kern 46, Maximilian Merz 45, Lilli Pleinen 40) zufriedengeben musste. Der Titel des Bambiniprinzen ging an Jason Pischke aus einer Zielsicheren Familie, ist doch seine Schwester noch amtierende Bundesschülerprinzessin. In diesem Jahr ging jedoch der Titel der Diözesanschülerprinzessin zum Pellenzbund. Lilli-Anna Pleinen aus Alzheim sicherte sich den Titel mit 30 Ringen in harter Konkurrenz, musste doch zusätzlich eine Teilerwertung für den besten und den zweitbesten Schuss zu Hilfe genommen werden, um den Sieger zu ermitteln. Auch sie kommt aus einer treffsicheren Familie, konnte doch ihr Vater 2016 den Titel des Bezirkskönigs erringen. Der Pellenzbund drückt ihr die Daumen beim Kampf um den Titel der Bundesschülerprinzessin.

Neuer Bezirkspräses im Amt

Mit einem festlichen Schützengottesdienst wurde Pastor Dr. Artur Schmitt das Amt des Präses im Schützenbezirksverband Pellenz übertragen und er von Diözesanpräses Regens Dr. Volker Malburg in das Amt eingeführt. Regens Malburg skizzierte das Leben von Dr. Schmitt, das ihn schon in viele Herausforderungen geführt hat, bei denen er auch intensive Kontakte mit dem Schützenwesen bekommen und gepflegt hat. Er sprach aber auch über seine eigenen Erfahrungen mit den Schützen, einer Familie die zu den Werten des kirchlichen Glaubens steht und eine wertvolle Verbindung von der Kirche zu den Gläubigen herstellt. In diesem Sinne forderte er auch den neuen Präses Dr. Schmitt auf die Verbindung aktiv zu ergreifen und mit den Schützen in eine fruchtbare Zukunft zu schreiten.
Viele Fahnen zogen zu Beginn des Gottesdienstes in die Kirche ein und der Bezirkskönig Ulrich Eckhard lies es sich nicht nehmen Lesung und Fürbitten vorzutragen. Dr. Artur Schmitt betonte, dass es für ihn eine Ehre ist nun diese Aufgabe zu übernehmen und er sich bei den Schützen einbringen kann.
Nach dem Gottesdienst lud der Bezirksverband alle Teilnehmer des Gottesdienstes zu einem Umtrunk und Imbiss in das Pfarrheim ein um erste fruchtbare Kontakte zwischen dem neuen Präses und den Bruderschaften des Bezirkes zu knüpfen. Natürlich nutzte auch Bezirksbundesmeister Alfred Degen die Gelegenheit um Dr. Artur Schmitt für die Übernahme der Aufgabe zu danken und verlieh ihm das Präsesabzeichen für den Bezirk.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA